Biografický lexikón Slovenska. Zv. 2. C-F. [Zost. a red. uprav.]: kol. pracovníkov Národného biografického ústavu Slovenskej národnej knižnice v Martine. Martin, Slovenská národná knižnica - Národný biografický ústav 2004. 696 s. biografické lexikóny; slovníky biografické;
Zoznam dielov
029793 Bednár, Peter: Befestigte Sitze im Umkreis von Nitra und Starý Tekov im 9.-13. Jahrhundert. s. 11-26. 030109 Durdík, Tomáš: Das System der Königsburgen des 13. Jahrhunderts im Jagdgehege der Přemysliden. s. 27-46. 030162 Feld, István: Herrschaft, Burg und Residenz im spätmittelalterlichen Königreich Ungarn. s. 47-78. 030209 Gabriel, František - Kracíková, Lucie: Die Burgen und die Siedlungen in Nordböhmen. s. 79-86. 030541 Kajzer, Leszek - Salm, Jan: Die Burgen und die Struktur der Besiedlung im mittelalterlichen Zetralpolen. s. 87-104. 030691 Kouřil, Pavel - Wihoda, Martin: Johannes Wisthub fecit castrum nomine Vridebergk... Die Burg und ihr Hinterland am Beispiel der schlesischen Materie. s. 105-134. 030806 Labuda, Jozef: Die Altstadt in Banská Štiavnica. s. 135-140. 030877 Lukačka, Ján - Bóna, Martin: Die Beziehung zwischen der Burg und der Besiedlung im Gebiet des mittleren und nördlichen Nitratals bis zum Ende des 14. Jahrhunderts. s. 141-158. 030980 Měřínský, Zdeněk - Plaček, Miroslav: Der Feudalsitz in der Siedlungsstruktur des mittelalterlichen Mährens. s. 159-170. 031012 Miklós, Zsuzsa - Terei, György: Beiträge zur Verbindung der Burgen und Siedlungen im 13. Jahrhundert in Ungarn. s. 171-202., fot., tab., map. príl. 031357 Ruttkay, Alexander: Feudalsitze und die Struktur der Besiedlung (Beiträge zur Typologie der Beziehungen im Gebiet der Slowakei). s. 203-242, fot., tab., il. príl. 031358 Ruttkay, Matej: Kleinadelsitz Topoľčianky. s. 243-264. 031436 Slivka, Michal: Die Burg in der religiösen Vorstellung des Menschen (zur Symbolik des Turmes). s. 265-288. 031636 Štefanovičová, Tatiana: Die Bratislavaer Burg im Früh- und Hochmittelalter und ihr Siedlungshinterland. s. 289-296. 031657 Šulcová, Jana: Zur Frage der baulichen Entwicklung und der typologischen Bestimmung der Bratislavaer Burg im 13. Jahrhundert. s. 297-331.
|